Lexware-Datenbank spiegeln

LX Data Warehouse

Mit LX Data Warehouse können Sie Ihre Lexware-Daten in SQL Server, Azure SQL oder MySQL bereitstellen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich und stellen Ihnen gerne eine Testversion von LX Data Warehouse für Ihr Projekt zur Verfügung.

LX Data Warehouse im Überblick

Für viele Anwendungsfälle bietet LX Data Warehouse Vorteile gegenüber anderen Lösungen.

Anwendungsfälle

LX Data Warehouse kommt zum Einsatz, falls Sie lesend auf Ihre Lexware-Daten zugreifen möchten. z.B. mit Excel, Power BI, CMS-, ECM- oder CRM-Systemen oder jeder anderen Software, die auf Datenbanken zugreifen kann. LX Data Warehouse bietet Ihnen dabei viele Vorteile gegenüber anderen Lösungsansätzen.

Das Schreiben von Daten in die Lexware-Datenbank ist mit LX Data Warehouse nicht möglich.

Funktionsweise

LX Data Warehouse synchronisiert bzw. kopiert Daten aus Ihrer Lexware-Datenbank in eine offene Datenbank Ihrer Wahl (z.B. SQL Server, Azure Sql, MySQL, MariaDB, PostgreSQL etc.). Die Aktualisierung der Daten erfolgt dabei sehr schnell und ressourcensparend.

Vorteile

Durch LX Data Warehouse entkoppeln Sie alle lesenden Zugriffe auf Ihre Lexware-Daten von dem direkten Zugriff auf die Lexware-Datenbank. Sie können so z.B. Auswertungen ausführen, ohne Ihre Lexwareinstallation damit zu belasten; Die Lexware aktualisieren, ohne dabei den Zugriff auf Ihre Daten zu verlieren; Mit einem Datenbanksystem Ihrer Wahl arbeiten oder sogar die Datenstruktur erweitern.

„Wir haben über 10 Jahre Erfahrung mit dem Zugriff auf Lexware-Daten und der Integration und Anbindung von Lexware an externe Softwarelösungen. Wir haben während dieser Zeit über 100 Integrations- und Auswertungs-Projekte aus den unterschiedlichsten Szenarien erfolgreich umgesetzt.“

Björn Hack, Geschäftsführer, Co-Orga GmbH

Lexware ist eine Marke der Haufe Gruppe.