Sicherer und vollautomatisch Aufträge und Stammdaten importieren
LX Import
Mit LX Import können Sie vollautomatisch Aufträge, Bestellungen und Stammdaten in Lexware importieren. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich und stellen Ihnen gerne eine Testversion von LX Import für Ihr Projekt zur Verfügung.
LX Import im Überblick
LX Import eignet sich besonders gut für den vollautomatischen Import von Aufträgen, Bestellungen und Stammdaten im Hintergrund und die Integration von Lexware in digitale Unternehmensprozesse.
Anwendungsfälle
LX Import kommt zum Einsatz, wenn Sie Aufträge und Stammdaten vollautomatisch dateibasiert oder über eine REST API in Ihre Lexware importieren möchten.
Funktionsweise
LX Import wird auf Ihrem Lexware-Server als Dienst installiert und stellt entweder eine Web-API nach dem OpenAPI 3.0 Standard zur Verfügung oder überwacht alternativ ein Verzeichnis im Dateisystem, aus dem bereitgestellte Daten automatisch in Ihre Lexware importiert werden.
Vorteile
Mit LX Import lässt sich ein vollautomatischer Import von Daten im Hintergrund realisieren, der Zeit spart, Datenqualität sicherstellt und Ihnen die Prozess-automatisierung mit Lexware ermöglicht.
Aktuelle Situation
Unzureichender, umständlicher, manueller oder riskanter Import von Daten in Lexware
Gewünschte Belegart nicht importierbar
Benötigtes Merkmal nicht importierbar
Benutzerinteraktion erforderlich
Nur Dateien im CSV-Format
Keine Automatisierung möglich
Möglichkeiten nicht ausreichend
Ihr Ziel
Sicherer, vollautomatischer Datenimport für Ihren digitalen Unternehmensprozess
Vollautomatischer Import
Für digitale Geschäftsprozesse
Mit Datenvalidierung
Optional dateibasierter Import
Optional Import per REST API
Datenübergabe im JSON-Format
Protokollierung und Archivierung
Einfache und zentrale Installation als Dienst






Daran scheitern Integrationsprojekte
„Wir nutzen die Schnittstellen von Lexware“
Lexware hat von Haus aus Schnittstellen für den Im- und Export von Stamm- und Bewegungsdaten. Für viele Integrationsprojekte ist jedoch weder die darüber austauschbare Datenvielfalt ausreichend, noch ist ein vollautomatischer Datenaustausch damit realisierbar.
„Wir schreiben die Daten direkt in die Datenbank“
Daten direkt in die Datenbank zu schreiben, birgt unter Anderem das Risiko, inkonsistente und nicht valide Daten zu schreiben und damit die Datenbank unbrauchbar zu machen. Beim Import von Daten muss unbedingt die Businesslogik bekannt sein und genauestens beachtet werden.
„Das entwickeln wir selbst“
Eine Schnittstelle zu entwickeln, die zu 80% funktioniert, ist schnell gemacht. Eine Schnittstelle zu entwickeln, die zu 100% funktioniert und unter Beachtung der Businesslogik valide und konsistente Daten schreibt, ist aufwendig und erfordert sehr viel Know-how.
„Wir wechseln lieber das System“
Der Umstieg auf ein anderes ERP-, Warenwirtschafts- oder Buchhaltungssystem kann verlockend sein. Unserer Erfahrung nach ist der Integrationsschmerz damit nicht zwangsweise aus der Welt geschafft. Dazu kommen häufig erhebliche Projektkosten und sehr viel investierte Zeit.
Jetzt weitere Infos anfordern
LX Import für Ihr Projekt
Fordern Sie jetzt Ihre Testversion an.
Die Integration von Lexware war noch nie so einfach.

Björn Hack
Geschäftsführer, Co-Orga GmbH
„Wir haben über 10 Jahre Erfahrung mit dem Zugriff auf Lexware-Daten und der Integration und Anbindung von Lexware an externe Softwarelösungen. Wir haben während dieser Zeit über 100 Integrations- und Auswertungs-Projekte aus den unterschiedlichsten Szenarien erfolgreich umgesetzt.“
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular.
Alternativ erreichen Sie uns selbstverständlich auch unter
support@co-orga.de oder Tel. 040 308 533 80.
Lexware ist eine Marke der Haufe Gruppe.